Meine Aufgaben
Im Rahmen meiner Tätigkeit setze ich mich für eine suchtsensible und unterstützende Unternehmenskultur ein. Mein Ziel ist es, sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte für das Thema Sucht zu sensibilisieren, frühzeitig Hilfestellung zu bieten und nachhaltige Präventionsstrukturen zu etablieren. Dabei begleite ich Betroffene vertraulich und kompetent, unterstütze Führungskräfte im Umgang mit suchtgefährdeten Mitarbeitenden und arbeite eng mit internen sowie externen Partnern zusammen. Durch gezielte Maßnahmen in Prävention, Beratung und Wiedereingliederung trage ich zur Förderung von Gesundheit und Teilhabe am Arbeitsplatz bei.
Früherkennung und Prävention
- Sensibilisierung von Führungskräften und Mitarbeitenden für das Thema Sucht.
- Durchführung von Schulungen und Workshops zu Suchtthemen.
- Entwicklung und Umsetzung von Präventionsprogrammen.
Beratung und Unterstützung
- Vertrauliche Beratung von Mitarbeitenden mit Suchtproblemen.
- Unterstützung bei der Vermittlung an externe Hilfsangebote (z. B. Fachstellen, Therapieeinrichtungen).
- Beratung von Führungskräften im Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden.
Begleitung im betrieblichen Eingliederungsprozess
- Mitwirkung bei Maßnahmen zur Wiedereingliederung nach einer Therapie oder längerer Abwesenheit.
- Unterstützung bei Rückfallprävention.
Netzwerkarbeit und Kooperation
- Zusammenarbeit mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement, Betriebsrat, Personalabteilung und externen Fachstellen.
- Aufbau eines internen Netzwerks für Suchtprävention und -Hilfe.
Dokumentation und Evaluation
- Dokumentation der Maßnahmen (unter Wahrung der Schweigepflicht).
- Evaluierung der Wirksamkeit von Präventions- und Interventionsmaßnahmen.
