Sucht und psychische Erkrankungen

Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Sucht und psychischen Erkrankungen, sowie die wichtigen Informationen, die Arbeitgeber darüber wissen sollten.

Die Verbindung zwischen Sucht und psychischen Erkrankungen

Sucht und psychische Gesundheit – ein oft übersehener Zusammenhang mit großer Relevanz für Arbeitgeber

Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen treten selten isoliert auf. Vielmehr zeigen wissenschaftliche Studien und Praxiserfahrungen, dass zwischen beiden ein enger Zusammenhang besteht. Depressionen, Angststörungen oder Traumafolgestörungen gehen häufig mit einem problematischen Konsumverhalten einher – sei es Alkohol, Medikamente oder andere Suchtmittel.

Für Unternehmen bedeutet das: Wer psychische Gesundheit im Betrieb ernst nimmt, darf den Bereich Sucht nicht ausklammern – und umgekehrt.

Warum ist das für Sie als Arbeitgeber wichtig?

  • Früherkennung und Prävention: Ein ganzheitlicher Blick auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden ermöglicht frühzeitige Unterstützung – bevor aus Belastung ein Ausfall wird.
  • Reduktion von Fehlzeiten: Mitarbeitende mit nicht erkannten Doppeldiagnosen (psychische Erkrankung und Sucht) sind häufiger krank – mit entsprechenden Auswirkungen auf Teamdynamik und Produktivität.
  • Betriebliche Verantwortung und Führungskompetenz: Führungskräfte, die für diese Zusammenhänge sensibilisiert sind, können gezielter unterstützen und tragen so zu einem gesunden Betriebsklima bei.

 

Was Arbeitgeber wissen sollten

Als Arbeitgeber ist es entscheidend, die Anzeichen von Suchtproblemen und psychischen Erkrankungen bei Mitarbeitern frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Durch präventive Maßnahmen und individuelle Mitarbeiterberatung können Unternehmen dazu beitragen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu erhalten.

Dienstleistungen

 

Ich unterstütze Sie dabei, das Thema im Unternehmen professionell und praxisnah zu adressieren – mit Schulungen, Beratung und konkreten Handlungskonzepten.

 

Sprechen Sie mich an – für eine gesunde Unternehmenskultur mit Weitblick.

Wie präventiv ist Ihr Unternehmen? Machen Sie den Test.

So funktioniert’s:

Beantworten Sie 12 Fragen ehrlich und anonym. Zählen Sie am Ende die Anzahl der „Ja“-Antworten – und erhalten Sie Ihre erste Einschätzung zur suchtpräventiven Kultur in Ihrem Betrieb.

Präventions-Check für Unternehmen
Word – 20,0 KB 1 Download